Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


feste_feiern

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
feste_feiern [2018/03/28 10:26] silkefeste_feiern [2018/10/15 11:04] (aktuell) foej
Zeile 24: Zeile 24:
  
 Weitere Anregungen: [[:texte_und_lieder_zur_schoepfung|Biblische Texte zur Schöpfung]] Weitere Anregungen: [[:texte_und_lieder_zur_schoepfung|Biblische Texte zur Schöpfung]]
- 
-====   ==== 
  
 ==== AKTIONEN / AKTIVITÄTEN AUF FESTEN ==== ==== AKTIONEN / AKTIVITÄTEN AUF FESTEN ====
Zeile 33: Zeile 31:
   * Beim gemeinsamen Basteln sollten möglichst verwendbare Dinge hergestellt werden (keine Staubfänger). Die benutzten Materialien sollten möglichst wenig umweltschädlich in der Herstellung sein.   * Beim gemeinsamen Basteln sollten möglichst verwendbare Dinge hergestellt werden (keine Staubfänger). Die benutzten Materialien sollten möglichst wenig umweltschädlich in der Herstellung sein.
  
-|Was?|Wie?|Themen, die damit angesprochen werden können| +|Was?  |Wie?  |Themen, die damit angesprochen werden können  
-|Bau eines Insektenhotels, Hummelkasten oder Vogelnistkastens für den Kirchgarten \\ - evt. auch vorher gemeinsam im Wald Material sammeln für Insektenhotel|[[http://www.insekten-hotels.de/insektenhotel-bauen.php|http://www.insekten-hotels.de/insektenhotel-bauen.php]] \\  [[https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/|https://www.nabu.de/tiere-]][[https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/|und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/]] \\  [[https://aktion-hummelschutz.de/schutz/hummelhaus-bauanleitung-hummelkasten/|https://aktion-hummelschutz.de/schutz/hummelhaus-bauanleitung-hummelkasten/]]|- Gefährdung von Tieren durch unseren Lebensstil/ Art des Bauens und der Landwirtschaft \\ - Lebensweise der Tiere kennenlernen\\+|Bau eines Insektenhotels, Hummelkasten oder Vogelnistkastens für den Kirchgarten \\ - evt. auch vorher gemeinsam im Wald Material sammeln für Insektenhotel  |[[http://www.insekten-hotels.de/insektenhotel-bauen.php|http://www.insekten-hotels.de/insektenhotel-bauen.php]] \\  [[https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/|https://www.nabu.de/tiere-]][[https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/|und-pflanzen/voegel/helfen/nistkaesten/]] \\  [[https://aktion-hummelschutz.de/schutz/hummelhaus-bauanleitung-hummelkasten/|https://aktion-hummelschutz.de/schutz/hummelhaus-bauanleitung-hummelkasten/]]  |- Gefährdung von Tieren durch unseren Lebensstil/ Art des Bauens und der Landwirtschaft \\ - Lebensweise der Tiere kennenlernen  
-|Herstellen von Samenkugeln|[[http://www.smarticular.net/samenbomben-seedbomb-einfach-selber-machen/|http://www.smarticular.net/samenbomben-seedbomb-einfach-selber-machen/]]|- Insektennahrung in der Stadt \\ - Was blüht in der Stadt?| +|Herstellen von Samenkugeln  |[[http://www.smarticular.net/samenbomben-seedbomb-einfach-selber-machen/|http://www.smarticular.net/samenbomben-seedbomb-einfach-selber-machen/]]  |- Insektennahrung in der Stadt \\ - Was blüht in der Stadt?  
-|Blumenkränze flechten| | | +|Blumenkränze flechten      
-|Herstellen eigener Putzmittel \\   \\ Anschließend gemeinsam putzen ;-) |[[https://www.smarticular.net/diese-dinge-nicht-mehr-kaufen-sondern-selber-machen/|https://www.smarticular.net/diese-dinge-nicht-mehr-kaufen-sondern-selber-machen]]|- die meisten Putzmittel, die man kaufen kann, braucht man nicht / sind umweltschädlich \\ - sinnvoll beschränken und Geld sparen| +|Herstellen eigener Putzmittel \\   \\ Anschließend gemeinsam putzen ;-)   |[[https://www.smarticular.net/diese-dinge-nicht-mehr-kaufen-sondern-selber-machen/|https://www.smarticular.net/diese-dinge-nicht-mehr-kaufen-sondern-selber-machen]]  |- die meisten Putzmittel, die man kaufen kann, braucht man nicht / sind umweltschädlich \\ - sinnvoll beschränken und Geld sparen  
-|Herstellung eigener Salbe (oder anderer Kosmetika)|Einfaches Rezept: \\ 100 ml Mandelöl und 15 g Bienenwachs (im Bioladen erhältlich) in einem Glas im Wasserbad schmelzen, gelegentlich umrühren \\ 8-16 Tr. Essenz oder Ölauszug dazu (z.B. Lavendel-, Thymian oder Limettenöl) dazu. Erkalten lassen, umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren \\   \\ [[https://www.smarticular.net/bio-natur-kosmetik-zu-hause-herstellen-einfuehrung-und-grundlagen/|https://www.smarticular.net/bio]][[https://www.smarticular.net/bio-natur-kosmetik-zu-hause-herstellen-einfuehrung-und-grundlagen/|-natur-kosmetik-zu-hause-herstellen-einfuehrung-und-grundlagen/]]|Bei dieser Aktivitäten kann darauf hingewiesen werden, dass Kosmetika oft Mineralölen, Konservierungs­mitteln, Palmöl etc. enthalten. Auf diese sowie auf die Plastikverpackung lässt sich mit eigener Herstellung verzichten.| +|Herstellung eigener Salbe (oder anderer Kosmetika)  |Einfaches Rezept: \\ 100 ml Mandelöl und 15 g Bienenwachs (im Bioladen erhältlich) in einem Glas im Wasserbad schmelzen, gelegentlich umrühren \\ 8-16 Tr. Essenz oder Ölauszug dazu (z.B. Lavendel-, Thymian oder Limettenöl) dazu. Erkalten lassen, umfüllen und im Kühlschrank aufbewahren \\   \\ [[https://www.smarticular.net/bio-natur-kosmetik-zu-hause-herstellen-einfuehrung-und-grundlagen/|https://www.smarticular.net/bio]][[https://www.smarticular.net/bio-natur-kosmetik-zu-hause-herstellen-einfuehrung-und-grundlagen/|-natur-kosmetik-zu-hause-herstellen-einfuehrung-und-grundlagen/]]  |Bei dieser Aktivitäten kann darauf hingewiesen werden, dass Kosmetika oft Mineralölen, Konservierungs­mitteln, Palmöl etc. enthalten. Auf diese sowie auf die Plastikverpackung lässt sich mit eigener Herstellung verzichten.  
-|Herstellung von Aufstrichen|[[:aufstrichrezepte|Brotaufstrichrezepte]]| | +|Herstellung von Aufstrichen  |[[:aufstrichrezepte|Brotaufstrichrezepte]]    
-|Herstellen von Kräutertees \\ (vielleicht sogar aus Kräutern aus dem Kirchgarten oder dem dortigen Hochbeet oder von den Gästen aus ihren Gärten mitgebracht und getrocknet)|;-) | | +|Herstellen von Kräutertees \\ (vielleicht sogar aus Kräutern aus dem Kirchgarten oder dem dortigen Hochbeet oder von den Gästen aus ihren Gärten mitgebracht und getrocknet)  |;-)     
-|Herstellen von Butter|- Sahne in Schraubglas und Schütteln…| | +|Herstellen von Butter  |- Sahne in Schraubglas und Schütteln…    
-|Herstellung von Kräutersalz|- Kräutern in gewünschtem Verhältnis mörsern und Salz dazu \\ - geht sowohl mit getrockneten Kräutern als auch mit frischem (dann muss das Salz anschließend aber noch ausgebreitet getrocknet werden)|- Kennenlernen der Kräuter| +|Herstellung von Kräutersalz  |- Kräutern in gewünschtem Verhältnis mörsern und Salz dazu \\ - geht sowohl mit getrockneten Kräutern als auch mit frischem (dann muss das Salz anschließend aber noch ausgebreitet getrocknet werden)  |- Kennenlernen der Kräuter  
-|Kräuterwanderung (und anschließend gemeinsam Salat herstellen aus den Kräutern)|Unvollständige Anregung: \\  [[https://utopia.de/ratgeber/10-unkraeuter-die-man-essen-kann/|https://utopia.de/ratgeber/10-unkraeuter-die-man-essen-kann/]]| | +|Kräuterwanderung (und anschließend gemeinsam Salat herstellen aus den Kräutern)  |Unvollständige Anregung: \\  [[https://utopia.de/ratgeber/10-unkraeuter-die-man-essen-kann/|https://utopia.de/ratgeber/10-unkraeuter-die-man-essen-kann/]]    
-|Herstellung von Sirups|[[https://www.smarticular.net/blueten-und-beerensirups-genuss-mit-natuerlichen-aromen-zu-jeder-jahreszeit/|https://www.smarticular.net/blueten-und-beerensirups-genuss-mit-natuerlichen-aromen-zu-jeder-jahreszeit/]]| | +|Herstellung von Sirups  |[[https://www.smarticular.net/blueten-und-beerensirups-genuss-mit-natuerlichen-aromen-zu-jeder-jahreszeit/|https://www.smarticular.net/blueten-und-beerensirups-genuss-mit-natuerlichen-aromen-zu-jeder-jahreszeit/]]    | 
-|Herstellung von Kerzen aus Wachsresten|Gießen oder Ziehen \\   \\ Tipp: Alte Pringles (Chips)-Packungen zum Gießen benutzen: Docht in Boden einfädeln und mit Knete fixieren, dann erst eine kleine Menge flüssiges Wachs, nach dem Erkalten das restliche Wachs eingießen, Schachtel nach vollständigem Erkalten zerschneiden|- Recycling| +|Briefumschläge aus alten Kalendern basteln  |     
-|Repaircafé: Dort kommen Menschen zusammen, die Dinge reparieren können - und Menschen, die Dinge haben, die sie repariert haben möchten, das aber nicht (alleine) können. Kaffee und Kuchen dazu machen das ganze noch netter.|Erfordert, dass es einige Menschen gibt, die keine Angst vorm Reparieren haben. Das sollte es aber in jeder Gemeinde geben ;-)  \\ Wo gibt es das noch in Dresden: \\  [[https://repaircafe.fueralle.org/hintergrund|https://repaircafe.fueralle.org/hintergrund]] \\   \\  Tipp: Häufig sind es heutzutage v.a. elektronische Geräte, die repariert werden sollen: Entweder darauf einstellen oder in Ankündigung deutlich schreiben, welche Art von Reparatur möglich ist, um Enttäuschungen zu vermeiden|Dinge werden länger genutzt, statt Neues zu kaufen.| +|Herstellung von Kerzen aus Wachsresten  |Gießen oder Ziehen \\   \\ Tipp: Alte Pringles (Chips)-Packungen zum Gießen benutzen: Docht in Boden einfädeln und mit Knete fixieren, dann erst eine kleine Menge flüssiges Wachs, nach dem Erkalten das restliche Wachs eingießen, Schachtel nach vollständigem Erkalten zerschneiden  |- Recycling  
-|Quiz zum eigenen Stromverbrauch, Energiewende und Stromanbieterwechsel|Noch keins gefunden… - muss noch erfunden werden ;-) | | +|Repaircafé: Dort kommen Menschen zusammen, die Dinge reparieren können - und Menschen, die Dinge haben, die sie repariert haben möchten, das aber nicht (alleine) können. Kaffee und Kuchen dazu machen das ganze noch netter.  |Erfordert, dass es einige Menschen gibt, die keine Angst vorm Reparieren haben. Das sollte es aber in jeder Gemeinde geben ;-)  \\ Wo gibt es das noch in Dresden: \\  [[https://repaircafe.fueralle.org/hintergrund|https://repaircafe.fueralle.org/hintergrund]] \\   \\  Tipp: Häufig sind es heutzutage v.a. elektronische Geräte, die repariert werden sollen: Entweder darauf einstellen oder in Ankündigung deutlich schreiben, welche Art von Reparatur möglich ist, um Enttäuschungen zu vermeiden  |Dinge werden länger genutzt, statt Neues zu kaufen.  
-|Quiz zu einem Gemüse- oder Obstsaisonkalender|Keins gefunden… - muss noch erfunden werden ;-)  \\   \\ Kalender: [[https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-fuer-gemuese-obst/|https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-fuer-gemuese-obst/]]|… und das nächste Buffet wird regional und saisonal ;-) | +|Quiz zum eigenen Stromverbrauch, Energiewende und Stromanbieterwechsel  |Noch keins gefunden… - muss noch erfunden werden ;-)     
-|Quiz und Aktion zum Wasserverbrauch bei der Herstellung verschiedener Produkte|Broschüre „Und Ihr bewegt sie doch! Von Zukunft einkaufen (s. 20-21) \\ Download von folgender Seite: \\  [[http://www.zukunft-einkaufen.de/publikationen/publikationen-von-ze/|http://www.zukunft-einkaufen.de/publikationen/publikationen-von-ze/]]\\| | +|Quiz zu einem Gemüse- oder Obstsaisonkalender  |Keins gefunden… - muss noch erfunden werden ;-)  \\   \\ Kalender: [[https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-fuer-gemuese-obst/|https://utopia.de/ratgeber/saisonkalender-fuer-gemuese-obst/]]  |… und das nächste Buffet wird regional und saisonal ;-)   
-|Kleidertauschparty: \\ Alle Kleidertauschlustigen tauschen gut erhaltene Klamotten gegen andere gebrauchte Kleidungsstücke ein. Eine Party in den neu erstandenen Kleidungsstücken macht auch noch was her…|Gute Organisation ist alles: Ein Tisch für T-Shirts, einer für Hosen, eine Kleiderstange für Kleider. Dann können die Gäste sich gut zurechtfinden und Dinge hinbringen und mitnehmen. \\   \\ Tipp: In unserer Überflussgesellschaft bleiben meist am Ende viele Kleidungsstücke übrig. Gut ist es, vorher zu überlegen, wer diese dann wohin bringt (z.B. in den Umsonstladen [[https://umsonstladendd.wordpress.com/|https://umsonstladendd.wordpress.com/]]) oder ob jedeR seine Kleidungsstücke wieder mitnimmt.|Weniger neue Klamotten kaufen und trotzdem Abwechslung im Kleiderschrank. Kaum getragene Stücke weitergeben und glücklich machen!| +|Quiz und Aktion zum Wasserverbrauch bei der Herstellung verschiedener Produkte  |Broschüre „Und Ihr bewegt sie doch! Von Zukunft einkaufen (s. 20-21) \\ Download von folgender Seite: \\  [[http://www.zukunft-einkaufen.de/publikationen/publikationen-von-ze/|http://www.zukunft-einkaufen.de/publikationen/publikationen-von-ze/]]    
-|Stand mit Fahrradmaschine (ab Juni im ÖIZ ausleihbar) - Smoothies selbst erstrampeln \\   \\ (Tipp: Obst von der Tafel oder vom Foodsharing holen)|- Fahrradmaschine ausleihen, Zutaten besorgen und Spaß haben.\\|Gelegenheit um über Energieverbrauch, Energieherstellung etc. ins Gespräch zu kommen \\ oder auch über Lebensmittel| +|Kleidertauschparty: \\ Alle Kleidertauschlustigen tauschen gut erhaltene Klamotten gegen andere gebrauchte Kleidungsstücke ein. Eine Party in den neu erstandenen Kleidungsstücken macht auch noch was her…  |Gute Organisation ist alles: Ein Tisch für T-Shirts, einer für Hosen, eine Kleiderstange für Kleider. Dann können die Gäste sich gut zurechtfinden und Dinge hinbringen und mitnehmen. \\   \\ Tipp: In unserer Überflussgesellschaft bleiben meist am Ende viele Kleidungsstücke übrig. Gut ist es, vorher zu überlegen, wer diese dann wohin bringt (z.B. in den Umsonstladen [[https://umsonstladendd.wordpress.com/|https://umsonstladendd.wordpress.com/]]) oder ob jedeR seine Kleidungsstücke wieder mitnimmt.  |Weniger neue Klamotten kaufen und trotzdem Abwechslung im Kleiderschrank. Kaum getragene Stücke weitergeben und glücklich machen!  | 
-|Testfahrten mit E-Bike, Lastenrad oder E-Auto \\ (für Kinder Knatterboote: Spielzeugboot mit Kerze als Antrieb)|Leihen von Lastenrad: \\  [[https://friedafriedrich.de/|https://friedafriedrich.de/]] \\  Leihen von E-Auto: \\  [[https://www.teilauto.net/|https://www.teilauto.net/]]|- über Energiewende und eigene Mobilität ins Gespräch kommen| +|Trödelmarkt  |Einnahmen für die Gemeinde spenden  |   | 
-|Land Art|Natur-Kunst oder Kunst in der Landschaft \\ Anregungen z.B. \\ Güthler „Naturwerkstatt Landart" (ausleihbar im ÖIZ)|- Natur erfahren, Gestalten| +|Pflanzentauschbörse oder Saatguttauschbörse  |     | 
-|Meditation im Garten| | | +|Kindersachentauschmarkt  |     | 
-|Schubkarrenrennen von Eltern mit ihren Kindern||- Mobilität mal anders| +|Geräte (Schredder, Bohrmaschine etc. gemeinsam nutzen)  |Suche/Biete - Zettel aushängen  |   | 
-|Landwirte und Nahrungsmittelproduktion der Umgebung kennenlernen|- Besuch beim Fest mit einem Stand \\ - alernativ: Besuch eines Hofes (Spaziergang) einplanen, wenn das passt|| +|Gemeinsam ein Lied dichten  |Liedanfang vorgeben, z.B. Wohin soll denn die Reise gehn' \\   \\ Festbesucher_innen dürfen neue Strophen dichten, dann gemeinsam singen  |   
-|Mitfahrbörse: Umgebungsplan der Kirche - Finden von zukünftigen Mitfahrgelegenheiten \\ \\|- Eintragen der Wohnorte, Finden optimaler Routen, um möglichst viele Gemeindemitglieder mitzunehmen|- Mobilität / Klima| +|Stand mit Fahrradmaschine (ab Juni im ÖIZ ausleihbar) - Smoothies selbst erstrampeln \\   \\ (Tipp: Obst von der Tafel oder vom Foodsharing holen)  |- Fahrradmaschine ausleihen, Zutaten besorgen und Spaß haben.  |Gelegenheit um über Energieverbrauch, Energieherstellung etc. ins Gespräch zu kommen \\ oder auch über Lebensmittel  
-|Nachbarschaftskarte|Her kann man eintragen, wenn man bsp. etwas kostenfrei verleihen kann oder einen Dienst anbieten kann, wenn man die Schätze des eigenen Gartens gern teilen möchte, …|(Erfahrungen bisher: wurde nicht so angenommen, aber vllt. ja in Deiner Gemeinde)|+|Testfahrten mit E-Bike, Lastenrad oder E-Auto \\ (für Kinder Knatterboote: Spielzeugboot mit Kerze als Antrieb)  |Leihen von Lastenrad: \\  [[https://friedafriedrich.de/|https://friedafriedrich.de/]] \\  Leihen von E-Auto: \\  [[https://www.teilauto.net/|https://www.teilauto.net/]]  |- über Energiewende und eigene Mobilität ins Gespräch kommen  
 +|Land Art  |Natur-Kunst oder Kunst in der Landschaft \\ Anregungen z.B. \\ Güthler „Naturwerkstatt Landart" (ausleihbar im ÖIZ)  |- Natur erfahren, Gestalten  
 +|Meditation im Garten      
 +|Schubkarrenrennen von Eltern mit ihren Kindern  ||- Mobilität mal anders  
 +|Landwirte und Nahrungsmittelproduktion der Umgebung kennenlernen  |- Besuch beim Fest mit einem Stand \\ - alernativ: Besuch eines Hofes (Spaziergang) einplanen, wenn das passt  || 
 +|Mitfahrbörse: Umgebungsplan der Kirche - Finden von zukünftigen Mitfahrgelegenheiten \\    |- Eintragen der Wohnorte, Finden optimaler Routen, um möglichst viele Gemeindemitglieder mitzunehmen  |- Mobilität / Klima  
 +|Nachbarschaftskarte  |Her kann man eintragen, wenn man bsp. etwas kostenfrei verleihen kann oder einen Dienst anbieten kann, wenn man die Schätze des eigenen Gartens gern teilen möchte, …  |(Erfahrungen bisher: wurde nicht so angenommen, aber vllt. ja in Deiner Gemeinde)  |
  
 Weitere Anregungen Weitere Anregungen
  
-  * Listenpunkt[[:workshops|]] +  * [[:workshops|Workshops/ Bildung]] 
-  * Listenpunkt[[:filmabend|Filmtipps]] +  * [[:filmabend|Filmtipps]]
- +
-====   ==== +
- +
-====   ====+
  
 ==== ZU TISCH! ==== ==== ZU TISCH! ====
Zeile 105: Zeile 105:
   * Blumenspenden aus den Gärten der Mitglieder statt Kauf   * Blumenspenden aus den Gärten der Mitglieder statt Kauf
  
-==== An- und Abreise ====+==== AN_ UND ABREISE ====
  
   * wenn möglich einen Veranstaltungsort wählen, der gut mit Bus und Bahn erreichbar ist   * wenn möglich einen Veranstaltungsort wählen, der gut mit Bus und Bahn erreichbar ist
feste_feiern.1522225564.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/03/28 10:26 von silke