gottesdienst_als_spaziergang
no way to compare when less than two revisions
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
— | gottesdienst_als_spaziergang [2018/03/28 14:40] (aktuell) – angelegt anna | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ====== Gottesdienst als Spaziergang ====== | ||
+ | |||
+ | //Nach einer Idee von Andreas Weidle, aus "Ich höre das Gras wachsen. Schöpfung wahrnehmen, erleben, feiern", | ||
+ | |||
+ | Warum sollte der Gottesdienst nicht einmal unterwegs stattfinden? | ||
+ | |||
+ | Die Gemeinde trifft sich an einem verabredeten Treffpunkt. dort werden die Teilnehmenden kurz begrüßt und informiert. Begonnen wird mit einem Lied und einem Gebet. Dann begeben sich alle gemeinsam auf den Weg, der an bestimmten Stellen unterbrochen wird für einen Gedanken- oder Gesprächsimpuls: | ||
+ | |||
+ | Mögliche Stationen unterwegs können sein: | ||
+ | |||
+ | * sonniger Platz | ||
+ | * Waldlichtung | ||
+ | * Bach, See, Quelle | ||
+ | * ein Baum | ||
+ | * Wegkreuzung | ||
+ | |||
+ | Wegziel des Gottesdienstes kann das Gemeindehaus oder die Kirche oder ein anderer Ort sein. Danach kann noch gepicknickt, | ||
+ | |||
+ | Beim Gottesdienst als Spaziergang | ||
+ | |||
+ | Andreas Weidle schlägt Psalm 104 als mögliches Leitmotiv vor, dessen Verse an den einzelnen Stationen thematisiert oder vertieft werden können. | ||
+ | |||
gottesdienst_als_spaziergang.txt · Zuletzt geändert: 2018/03/28 14:40 von anna