Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


das_sagen_andere

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

das_sagen_andere [2017/02/27 19:21] – angelegt georgdas_sagen_andere [2017/02/27 19:46] (aktuell) georg
Zeile 4: Zeile 4:
 "Unser langfristiges Ziel muss eine Postwachstumsgesellschaft sein, die weniger Produkte herstellt und weniger  "Unser langfristiges Ziel muss eine Postwachstumsgesellschaft sein, die weniger Produkte herstellt und weniger 
 Güter verbraucht. Viele Stimmen aus den Kirchen und der weltweiten Ökumene plädieren für eine „Ethik des  Güter verbraucht. Viele Stimmen aus den Kirchen und der weltweiten Ökumene plädieren für eine „Ethik des 
-Genug“, für die Orientierung an einem richtigen Maß des Produktions- und Verbrauchsniveaus, sodass alle Menschen genug haben, um ein gutes Leben zu führen. Die zentrale Frage der Zukunft ist die nach neuen ökonomischen Austausch- und Produktionsbedingungen, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren, nicht am Profitstreben der Konzerne. Die globalen Gemeingüter wie Land, Luft, Rohstoffe und Meere müssen allen Menschen zugute kommen. "+Genug“, für die Orientierung an einem richtigen Maß des Produktions- und Verbrauchsniveaus, sodass alle Menschen genug haben, um ein gutes Leben zu führen. Die zentrale Frage der Zukunft ist die nach neuen ökonomischen Austausch- und Produktionsbedingungen, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientieren, nicht am Profitstreben der Konzerne. Die globalen Gemeingüter wie Land, Luft, Rohstoffe und Meere müssen allen Menschen zugute kommen. "ˡ
  
 +===Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung===
 +"Kirchliche Entwicklungszusammenarbeit erfolgt unterhalb der staatlichen Ebene. Sie ist durch ihre besondere Nähe zu den Ärmsten der Armen gekennzeichnet. Oft sind die Kirchen mit ihren weltweiten Verbindungen und Fachkräften direkt vor Ort die einzige Möglichkeit, auf die Basis bezogene, den Grundbedürfnissen der Menschen dienende Entwicklungsansätze zu fördern. Die kirchlichen Hilfswerke besitzen oft noch Handlungsmöglichkeiten, wenn die staatliche Entwicklungszusammenarbeit nicht mehr agieren kann oder darf – insbesondere bei ungünstigen politischen Rahmenbedingungen."²
 +
 +
 +==Quellen==
 +1: "Mein Auto, mein Kleid, mein Hähnchen", brot für die Welt, 2016, [[https://www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/2_Downloads/Fachinformationen/Analyse/Analyse_55_MeinAutoMeinHaehnchenMeinKleid.pdf|Link]]
 +2: [[http://www.bmz.de/de/ministerium/wege/bilaterale_ez/akteure_ez/kirchen/index.html|http://www.bmz.de/de/ministerium/wege/bilaterale_ez/akteure_ez/kirchen/index.html]]
das_sagen_andere.1488219660.txt.gz · Zuletzt geändert: 2017/02/27 19:21 von georg