Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


start

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Ökofaire Beschaffung in Dresdner Kirchgemeinden

Dies ist ein Wissensspeicher für faire und ökologische Beschaffung in Dresdner Kirchgemeinden. Wir sammeln hier zum Stöbern, zur Anregung, zum Motivieren und Ergänzen das Wissen aus dem Netzwerk „Nachhaltige Gemeinde leben (NaGeL)“. Als Ökumenisches Informationszentrum unterstützen wir im übrigen auch persönlich alle Dresdner Gemeinden, die beim Einkauf auf faire und ökologische Kriterien achten wollen.

Wir laden herzlich ein uns zu kontaktieren!

Neu auf der Seite!

Wir haben einstündige Bausteine für die Thematisierung von Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung mit Kindern und Jugendlichen erstellt. Zu Smartphones, Kleidung, Schokolade, Plastikmüll… Einfach ausprobieren!

Warum eigentlich ökofaire Beschaffung?

Beim Einkauf achtet eine Kirchgemeinde auf Wirtschaftlichkeit und darauf, dass die Produkte dem vorgesehen Zweck taugen. Warum sollten soziale und ökologische Kriterien eine Rolle spielen? Dafür gibt es für Christen zum einen eine theologische Begründung, denn Schöpfungsbewahrung und Gerechtigkeit sind wichtige Werte. Zum anderen gibt es seit Juni 2018 zumindest für die Gemeinden der Ev.-Luth. Landeskirche eine Richtlinie zur Beachtung ökologischer und sozialer Kriterien beim Einkauf. Zur Anregung dienen auch Zitate und Verlautbarungen anderer.

Beschaffungsleitlinien nach Produktgruppen

Ideen, das Thema in die Gemeinde zu bringen

Ebenso gibt es die Möglichkeit bei Gemeindefesten und anderen Veranstaltungen tolle Ideen zum Thema Nachhaltigkeit mit einzubringen: Wie wäre es mit einem Filmabend? Oder mal gemeinsam etwas selber machen? Auch eine Exkursion zu Landwirtschaftlichen Betrieben kann neue Sichtweisen auf Dinge bieten. Wir als Nachhaltige Gemeinde leben bieten zudem als Hingucker auf Festen und für Stände das Smoofa und den Foot-O-Mat zum ausleihen an.

Für Gottesdienste eignet es sich einen Spaziergang zu machen und dabei biblische Texte und Lieder zur Schöpfung mit einzubinden. Auch für die jüngere Altersgruppe haben wir Bildungsangebote zusammengestellt, welche man für den Konfirmandenunterricht, Rüstzeit oder ähnliches verwenden kann.

Kontakte zu anderen aktiven Dresdner Gemeinden

Austausch und Vernetzung sind wichtig, um voneinander zu lernen. Wir laden regelmäßig zu Vernetzungstreffen ein und vernetzen uns zwischen den Kirchgemeinden über eine Mailingliste. Bei Interesse bitte eine Email an s.pohl [a] infozentrum-dresden.de

Finanzierung durch Stiftungen und andere Geldgeber

Hier sammeln wir Informationen über die Finanzierung von Projekten hin zu einer nachhaltigen Beschaffung oder allgemein mehr Nachhaltigkeit in Kirchgemeinden.

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
start.1543490891.txt.gz · Zuletzt geändert: 2018/11/29 12:28 von foej